Kontakt und Anmeldung: Sprecher@trutzburg-jena.de
Autor: Till
Semesterprogramm WS 2024/25 der DG Trutzburg Jena zu Göttingen
Kontakt und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Sprecher@trutzburg-jena.de
Oktober
02.-03.10. Jena-Tag
07.10. Semestereröffnung und Aktivenabend
10.10. Eckart-Abend
19.10. Regionalkreistreffen Nord im Freilichtmuseum am Kiekeberg
24.10. Gildenabend mit Vortrag „Medienwirkung“
25.-27.10. Pinten-Bauwochenende auf dem Gildenheim
November
07.11. Gildenabend mit Vortrag und Stadtführung „Diez Brandi im Göttinger Stadtbild“
08.-10.11. Herbstfahrt zur Burg Greifenstein
10.11. Fest zu Ehren 265. Geburtstag von Friedrich Schiller
22.11. Besuch der Saline Luisenhall
Dezember
01.12. Adventtreffen der Göttinger Gilde
07.12. Besuch von Paulinerkirche und Johanniskirchturm mit anschließendem Aktivenabend
12.12. Gildenabend mit Vortrag „Lesen“
22.12. Traditioneller Julklapp
Januar
01.-05.01. Winterbauhütte Ludwigstein
07.01. Gildenabend mit Vortrag „Erneuerbare Energien“
10.01. Gildenabend mit Vortrag „Jugendbewegtes Singen“
10.-12.01. Bauwochenende auf dem Gildenheim
18.01. Wanderung durch den Göttinger Stadtwald zum Hasenknüll mit anschließendem Aktivenabend
Februar
14.02. Wanderung durch das Gartetal zur Bürgergrotte
März
15.03 Aktivenabend mit Semesterabschluss
„Wach und angespannt leben“ Neustart der Göttinger Junggilde
Unter diese Worte stellte die Junggilde der DHG Trutzburg Jena zu Göttingen ihr Programm für das Sommersemester 2024, das mit Gildenabenden zu Knut Hamsun, dem Ausbau der erneuerbaren Energien, Eckart-Abenden, der Teilnahme am Regionaltreffen Nord und einer Fahrt zur Burg Ludwigstein ein reiches Programm bot. Damit begann mit diesem Sommersemester eine neue Aktivitas im Göttinger Gildenheim mit dem studentischen Gildenleben…
Auf der Spuren Otto Modersohns – 10. Treffen des Regionalkreises Nord
Auf den Spuren des Malers Otto Modersohn wandelte der Regionalkreis Nord in Fischerhude und verbrachte dort einen wunderbaren norddeutschen Frühlingstag…
„Pulverfass Naher Osten“ Gildentag der DHG Trutzburg-Jena zu Göttingen im April 2024
Der diesjährige Göttinger Gildentag im April stand unter dem Rahmenthema des „Pulverfasses Naher Osten“. In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Erlebnisberichten wurde sich den aktuellen und vergangenen Ereignissen im Nahen Osten genähert und diese aus vielen Perspektiven betrachtet und diskutiert. Den Rahmen bildeten wie immer Singerunden, der Festabend und die akademische Feierstunde.
Semesterprogramm Sommersemester 2024 der DHG Trutzburg Jena zu Göttingen
Sommersemester 2024
April
06.-07.04. Bauwochenende auf dem Gildenheim und Aktivenabend
10.04. Vortrag „Knut Hamsun – Leben, Werk und Wirkung“
13.04. Regionalkreistreffen Nord in Fischerhude
15.04. Semestereröffnung und Aktivenabend
22.04. Eckart-Abend
26.-28.04. Göttinger Gildentag
Mai
10.05. Eckart-Abend
10.-12.05. Frühlingsfahrt
17.05. Gildenabend mit Vortrag „Agri-PV der Landwirt als Energiewirt“
Juni
03.06. Konzertbesuch und Aktivenabend
22.06. Gildenabend mit Vortrag „Der Mythos vom mediatisierten Zentrum“
Juli
07.07. Semesterabschluss
Im Bauernmoor – Gildenkreistreffen Nord im Oktober 2023
Das Herbsttreffen des Gildenkreises Nord führte im Oktober 2023 zum Klostergut Burgsittensen und dem Tister Bauernmoor im Landkreis Rotenburg / Wümme…
Vier Vorträge, lukullische Genüsse und gute Gemeinschaft – Österreichischer Gildentag 2023
Ende September 2023 fand im schönen Salzkammergut der Österreichische Gildentag statt…
Wind, Sand und Meer – Gildentag der Gilden Kiel, Hamburg und Hannover
Im September 2023 trafen sich die drei Gilden Kiel, Hamburg und Hannover an der holsteinischen Ostseeküste für ihren gemeinsamen Gildentag…
Fröhlich und nachdenklich zugleich: Der 35. Bundestag der Deutschen Gildenschaft
Knapp 90 Bundesgeschwister und Freunde der Deutschen Gildenschaft versammelten sich vom 16. bis 18. Juni 2023 zum 35. Bundestag der Deutschen Gildenschaft. Darunter 25 Kinder, Aktive aus Darmstadt und Göttingen, und Bundesgeschwister aller Generationen darüber hinaus sorgten dafür, dass es wieder ein quirliger, abwechslungsreicher und fröhlicher Bundestag wurde – aber auch ein nachdenklicher. Denn auf der Tagesordnung standen die großen Krisen unserer Zeit, die prekäre sicherheitspolitische Lage und die seit Jahren anhaltende Migrationskrise. Traditionell versammelte sich der Bund am Freitagabend am Bundesfeuer, um seiner Verstorbenen zu gedenken, sich auf die Themen des Bundestages einzustimmen und vor allem miteinander zu singen. Die Morgenfeier am Samstag früh galt der Erinnerung an ein auf den Tag 70 Jahre zurückliegendes Ereignis: den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR. In Vorträgen und Diskussionsrunden am Samstag und Sonntag wurden die Ukraine-Krise und die Migrationspolitik thematisiert und im Bund kontrovers diskutiert. Neben Bundesversammlung und einer Stadtführung war der Festabend mit Gesang und Tanz ein Höhepunkt des Bundestages, der nach den nachdenklichen und kontroversen Themen die Fröhlichkeit zurückbrachte.
Raus aus dem Alltag, rein in die Gemeinschaft!
Für ein vielfältiges Programm trafen sich Gildenschafter beim Regionalkreistreffen am 5.-7. Mai in Ansbach. Das Wochenende begann mit einer kleinen, aber rauen Singerunde bis in die Nacht. Am Samstag folgte eine Stadtführung durch das spätmitteralterliche Rothenburg ob der Tauber mit Mittagessen auf der schönen Colmburg. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt und gesungen: fränkisches Brot, fränkische Grillwürste und fränkischer Wein rundeten das Programm ab. Am Sonntag folgte ein Vortrag des zur Herausbildung des Germanischen und ihre vielfältigen Beeinflussungen. Nach dem Schlusskreis und dem festen Vorsatz eines Wiedersehens im nächsten Jahr ging es für alle Teilnehmer zurück in die heimatlichen Gefilde.
Gildentag der Trutzburg-Jena zu Göttingen
Am Wochenende des 21.-23. April traf sich die Göttinger Gilde in Himmighausen zu ihrem jährlichen Gildentag, auf dem in diesem Jahr das hundertjährige Bestehen der Trutzburg Jena gefeiert wurde. Neben Vorträgen zur Geschichte unserer Gemeinschaft, fröhlichem Gesang bis tief in die Nacht und dem Wiedersehen von Jung und Alt erforderte eine Wanderung im Eggegebirge. Den Festvortrag am Sonntag hielt Birgit Kelle, die zu Bedrohungen der freiheitlichen Staats- und Gesellschaftsordnung sprach.
Blüht die Heide allerwärts, lacht der Himmel, lacht das Herz!
Der Regionalkreis Nord traf sich am 15. April 2023 im Heidedorf Undeloh für ein Wiedersehen im Norden. Auf einer langen Wanderung nach Wilsede war Zeit für Gespräche und ein Erleben der schönen Natur. Nähere Einblicke brachte der nachmittägliche Besuch des Heidemuseums in Undeloh. Der Tag endete mit guten Gesprächen, Kaffee mit Heidetorte und Gesang.
39. Stiftungsfest der DHG Fidelitas-Karlstein
Zwischen Stiftungsfestkneipe und Akademischer Feierstunde mit einem Vortrag zum (Semester-)thema „Krieg und Frieden“ begang die DHG Fidelitas-Karlstein am 28.-30. Oktober 2022 ihr Stiftungsfest.
Treffen des Regionalkreises Nord im Lüneburg
Am 19. November 2022 trafen sich die Mitglieder des gildenschaftlichen Regionalkreises Nord in Lüneburg. Bei diesem mittlerweile siebten Treffen des Regionalkreises wurde das Ostpreußische Landesmuseums besucht, wobei Museumsmaskottchen Otter Ingo bei den kleinen Teilnehmern für Freude sorgte. Anschließend widmeten sich die Teilnehmer in Rundgängen auch der bewegten Geschichte Lüneburgs. Das Treffen klang bei Kaffee, Kuchen und reichlich Gesang fröhlich aus.
Das nächste Treffen des Regionalkreises findet im April 2023 in der Lüneburger Heide statt.