Semesterprogramm für das Wintersemester 2016/17 der Gilde „Fidelitas Karlstein“

13.10. Fahne hissen
17.10. Gildenabend
24.10. Aktivenabend
28.-30.10. 33. Stiftungsfest
31.10. Aktivenabend
02.11. Stammtisch der Korporationen
07.11. Gildenabend mit Burschungsreferat zum Thema Deutsche Hanse
12.11. Hauseinsatz
14.11. Referat zum Thema Russland und die Ukraine
19.11. Rhein-Main Kommers in Frankfurt
21.11. Gildenabend
28.11. Feuerzangenbowle
05.12. Gildenabend mit Burschungsreferat zum Thema Bürgerkrieg in Kolumbien
12.12. Gildenabend mit Burschungsreferat zum Thema Space Elevator
17.12. Weihnachtsfeier
09.01. Aktivenabend
16.01. Gildenabend
21.01. Hauseinsatz
23.01. Aktivenabend
27.01. Hausmusikabend
30.01. Gildenabend mit Semesterthemenwahl
03.02. Abkneipe
06.02. Aktivenabend
10.02. Fahne einholen

Rückblick auf das Sommersemester 2016 der Gilde „Trutzburg Jena zu Göttingen“

12.04. Semestereröffnung
18.04. Theaterbesuch: „Aus dem Leben eines Taugenichts“
22.-24.04. Bundestag der Deutschen Gildenschaft
03.05. Public Viewing: „Imeneo“ in der Lockhalle
11.05. Aktivenabend mit Vortrag „Good vibrations – mathematisch-physikalische Grundlagen der Musik“
24.05. Aktivenabend mit Vortrag „Verhaltensökonomik der Popmusik“
31.05. Grillen im Weserbergland
03.-05.06. Göttinger Gildentag
07.06. Aktivenabend mit Vortrag „Die Harfe – Instrument des Jahres 2016“
14.06 Singen aus dem Zupf
21.06. Aktivenabend mit Vortrag „‚Ein garstig Lied. Ein politisch Lied.'“
28.06. Aktivenabend mit Vortrag „Eine kleine Einführung in die chinesische Musik“
12.07. Dichterabend auf dem Lande
19.07. Semesterabschluss

Rückblick auf das Wintersemester 2015/16 der Gilde „Fidelitas Karlstein“

Semesterthema: Europa in der Krise

12.10. Fahne hissen
19.10. Gildenabend
23.-25.10. 32. Stiftungsfest
26.10. Burschungsreferat von Anna
02.11. Gildenabend
04.11. Stammtisch der Korporationen
07.11. Hauseinsatz
09.11. Referat von Kathinka
16.11. Gildenabend
21.11. Rhein-Main Kommers
23.11. Aktivenabend
27.11. Feuerzangenbowle
30.11. Gildenabend, Referat von Dajana
02.12. Adventstrefen bei Müller-Kinet
07.12. Aktivenabend
12.12. Winterwanderung
14.12. Gildenabend
11.01. Aktivenabend
16.01. Hauseinsatz
18.01. Gildenabend
22.01. Abkneipe
25.01. Referat von Michael
29.01. Hausmusikabend
01.02. Gildenabend mit Semesterthemenwahl
08.02. Aktivenabend
12.02. Gildenabend / Fahne einholen

Rückblick auf das Wintersemester 2015/16 der Gilde „Trutzburg Jena zu Göttingen”

09.-11.10 6. Akademisches Wochenende Nord im Eichsfeld“
17.-18.10. Bauwochenende im Gildenheim“
05.11. Semesterbeginn mit Krimidinner
12.11. Aktivenabend mit Vortrag: „Die sieben Wunder der Antike“
19.11. Aktivenabend mit Vortrag „Schönheit und Unsterblichkeit: Verführungen in Anderswelten“
26.11. Aktivenabend mit Vortrag „Schönheit, Erfolg und Selbstoptimierung: Die Ökonomie des Heiratsmarkts“
03.12. Adventssingen
10.12. Gemeinsamer Theaterbesuch
17.12. Aktivenabend mit Vortrag „Schönheit und Unsterblichkeit: Verführungen in Anderswelten“
18.12. Traditioneller Julklapp im Gildenheim
07.01. Aktivenabend mit Vortrag „Computerkunst und Schönheit in der Mathematik“
14.01. Dichterabend auf dem Lande
21.01. Aktivenabend mit Vortrag „Störungen der Körperwahrnehmung“
28.01. Aktivenabend mit Vortrag „Geschichte der Musik – Geschichten zur Musik“
04.02. Aktivenabend mit Vortrag „Die Schönheit der Natur auf allen Skalen“
11.02. Gildenabend zum Semesterabschluss

Rückblick auf das Sommersemester 2015 der Münchener Gilde „Heinrich der Löwe“

16. 04.2015 Semesterangrillen
22.04.2015 Besuch des Lenbachhauses
24.-26.04.2015 Besuch des Göttinger Gildentages
28.04.2015 Literaturhaus München: „Russland verstehen“
mit Gabriele Krone-Schmalz und Jörg Baberowski
30.04.-03.05.2015 Akademisches Wochenende Süd in Dinkelsbühl
15.-17.05.2015 Fahrt ins Münchener Umland
Mai 2015 Besuch Regensburg
Besuch Augsburg
19.-21.06.2015 Passauer und Münchener Gildentag
Juli 2015 Besuch des Filmfests München
10.07.2015 Besuch des Münchener Sommertheaters
18.07.2015 Besuch: Oper für Alle
19.07.2015 Kocherlball im Englischen Garten
24.-26.07.2015 Fahrradtour Fünf-Seen-Land
16.08.-06.09.2015 Sommerfahrt

Rückblick auf das Sommersemester 2015 der Gilde „Fidelitas Karlstein“

Semesterthema: Welt im Wandel

13.04. Fahne hissen / Angrillen
20.04. Gildenabend
24.-26.04. Frühjahrskonvent im Odenwald
27.04. Aktivenabend
04.05. Gildenabend, Referatsthema “Inklusion”
09.05. Hauseinsatz
11.05. Aktivenabend
18.05. Gildenabend
30.-31.05. Aktivenausflug Kanutour
01.06. Gildenabend, Referatsthema “Peak Oil”
08.06. Gildenabend
13.06. Hauseinsatz
15.06. Aktivenabend, Referatsthema „Moderner Antisemitismus“
22.06 Aktivenabend, Referatsthema „Normenwandel“
26.06. Gründungstagskneipe
29.06. Aktivenabend
06.07. Gildenabend
11.07. Hauseinsatz
13.07. Aktivenabend
17.07. Fahne einholen / Abgrillen

Rückblick auf das Sommersemester 2015 der Gilde „Trutzburg Jena zu Göttingen”

18.04. Frühlingsfahrt
16.04. Semestereröffnung und Angrillen“
18.-19.04. Bauwochenende im Gildenheim
23.04. Aktivenabend mit Vortrag: „Pflanzen, Klima, Menschheit – Umbrüche seit der letzten Eiszeit“
24.-26.04. Göttinger Gildentag“
01.-03.05. 2. Akademisches Wochenende Süd der Münchener Gilde“
07.05. Aktivenabend mit Vortrag: „Wie entsteht Kriminalität?“
28.05. Aktivenabend mit Vortrag: „The dark side of human nature – Die Erforschung von unmoralischem Verhalten in der Verhaltensökonomik“
04.06. Aktivenabend mit Vortrag „Quantified Mind – ein Selbstversuch“
11.06 Aktivenabend mit Vortrag: „Arbeitsumfeld als Belastung“
18.06. Aktivenabend mit Vortrag „Cui honorem, honorem – Als unliebsamer Gast in der Göttinger Unterwelt“
25.06. Aktivenabend mit Vortrag „Dämonen im Kopf – wie psychische Störungen die Sicht der Welt verändern können“
02.07. Aktivenabend mit Vortrag: „Schillers ästhetische Erziehung des Menschen“
09.07. Aktivenabend mit Vortrag: „‚Ganz normale Männer‘ – Das Reserve-Polizeibataillon 101 im Hinterland der Ostfront“
16.07. Semesterabschluss mit Abschlussdiskussion“

Göttinger Gildentag 2015

Nach zwei Gildentagen im Eichsfeld trafen wir  uns mit allen Göttinger Altgildnern zur Feier des Göttinger Gildentags 2015 in Fürstenberg an der Weser. Bei – immerhin gelegentlichem – Sonnenschein trafen sich Jung und Alt zu Speis, Trank, Gespräch und Gesang.

Eingeläutet wurde unser Wochenende mit einer Singerunde und beim Flackern des Feuers erklangen unsere Lieder bis tief in die Nacht…der kommende Tag brachte neben dem Thing zwei spannende akademische Vorträge über Entstehung und Aufbau unseres Sonnensystems und die Ursachen und Vorgeschichte des Ausbruchs des ersten Weltkriegs. Nach einer Wanderung in den Solling begann die abendliche Feierstunde mit Volkstanz und ausgelassenen Gesprächen zwischen den Generationen.

Der Morgen brachte die akademische Feierstunde, die mit einem Totengedenken begann. Den Abschluss der Feierstunde war der Festvortrag über die „Signatur der Zeit“ in den aktuellen politischen Geschehnissen. Nach einem letzten gemeinsamen Essenreisten wir zurück nach Göttingen, voll Freude über die schönen Erlebnisse in Fürstenberg.

Akademisches Wochenende Süd 2015

In kleiner, aber feiner Runde verbrachten wir das lange Wochenende um den 1. Mai gemeinsam bei Dinkelsbühl wie schon im letzten Jahr in einer alten Mühle. Mit herrlichem Blick ins Grüne vergingen unsere gemeinsamen Stunden wie im Fluge…

Nach einem opulenten „Krimi-Dinner“, das von hitzigen Diskussionen um Mord, Eifersucht und Gier unserer Charaktere begleitet wurde, sangen wir bis tief in die Nacht und freuten uns des Wiedersehens unserer Göttinger und Münchener Aktivitas.

Die leider – wie so oft – zu kurze Nacht wurde für (für einige) durch den Frühsport und (für alle) mit starken Kaffee beendet, stand doch ein erster Höhepunkt des Wochenendes auf dem Programm: der Vortrag von Dr. Martin Voigt, FAZ und JF-Autor, der über sein Dissertationsprojekt und sein Engagement gegen Frühsexualisierung berichtete. Der Autor des Artikels „Der Protest auf der Straße ist ein Blick in den Spiegel“ gab uns dabei spannende und zu kontroversen Diskussionen anregende Einblicke in seine Forschungen.
Eine nachmittägliche Wanderung in die frisch-grübe fränkische Natur und die Wahl der für den Samstag angesetzten AGs folgten diesem ersten inhaltlichen Block. Den Freitag rundete ein Filmabend ab, bei dem wir „Die Kannibalen“, eine Satire auf die globale Beratungselite, schauten, was nahtlos in eine lange nächtliche Gesprächsrunde überging…

Der Samstag stand ganz im Zeichen der AGs und der eigenständigen Ausarbeitung eines Vortrags für alle anderen Teilnehmer. Die drei Gruppen erarbeiteten tagsüber Inhalte zu den Bereichen Geopolitik und Ukraine-Krise, Ökonomisierung des Seins und den Chancen und Risiken der Digitalisierung. Der Ausarbeitung und Diskussion in den Kleingruppen folgte die Präsentation der Ergebnisse und die kontroverse Diskussion der Thesen mit allen Teilnehmern, die durch das Abendessen nicht wirklich unterbrochen wurde…ein Ende konnte unserer kleinen akademischen Diskutierrunde erst die abendliche Singerunde setzen. Im Kerzenschein erklangen bis spät in die Nacht unsere Klampfen und Lieder durch die alte Mühle…

Nach einem Weißwurstfrühstück – man ist ja schließlich im Süden! – hörten wir am Sonntagmorgen einen letzten Vortrag von einem Altgildner über „Behauptungen und Wahrheiten in der modernen Medizin“. Der Schwerpunkt des Pathologen lag dabei auf den Problemen und Manipulationen der statistischen Methoden bei Beweis und Widerlegung verschiedener medizinischer Thesen, aber auch die Effekte frühkindlichen Krippenbesuche wurden diskutiert. Der engagierte und kenntnisreiche Vortrag konnte uns dabei ein ums andere Mal verblüffen und neue Erkenntnisse in einem fremden Fachgebiet vermitteln.

Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen endete schließlich unser akademisches Wochenende im schönen Frankenland und die Rückfahrt nach Göttingen musste widerwillig angetreten werden…vielen Dank, liebe Münchener und bis zum nächsten Mal!

Neulandwochenende der Münchner Gilde 2015

In den verschneiten Voralpen verbrachten wir ein Hüttenwochenende, das von der Münchener Junggilde ausgerichtet wurde. Der gemeinsamer Gesang, die Vorträge und Diskussionen, sowie eine lange Wanderung in die wunderbare weiße Natur ließen die Tage wie im Fluge vergehen…

Höhepunkt unserer Zeit in den Bergen war jedoch zweifellos die Bandverleihung vor der nächtlichen Bergkulisse zur Erweiterung unseres Bundes um ein weiteres Mitglied…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rückblick auf das Wintersemester 2014/15 der Münchener Gilde „Heinrich der Löwe“

 8.10.2014 Münchener Volkstheater: Die Räuber
 24.-26.10.2014 Besuch des Akademischen Wochenendes
31.10.2014 Vortrag: „Moderne Zeiten – Tempo und Dynamik“
06.11.2014 Vortrag: „Von Alaska nach Feuerland“
07.-09.11.2014 25 Jahre Mauerfall – Berlin Exkursion
11.11.2014 Vortrag: „München während des ersten Weltkrieges“
18.-20.11.2014 Munich Lectures in Economics: „Rethinking the Global Currency“
29.-30.11.2014 Singerunde auf der Neulandhütte
04.12.2014 Vortrag: „Raureif-Touren“
11.12.2014 Besuch des Christkindlmarktes
29.12.-02.01.2015 Neujahresfahrt nach Österreich
13.01.2015 Vortrag: „Der Künstler als Soldat“
Feb. 2015 Vortragswochenende der Münchener Gildenschaft